Frau mit Sommerhut am Poolrand
28. Juli 2025
Theresa

jetzt teilen

Inhaltsverzeichnis

Hitzewallungen in den Wechseljahren – Ursachen, Tipps & natürliche Hilfe

Sie kommen plötzlich – wie eine Welle von innen: Hitzewallungen gehören zu den häufigsten und deutlichsten Begleiterscheinungen der Wechseljahre. Viele Frauen beschreiben sie als unangenehm, entkräftend oder sogar beschämend – vor allem, wenn sie in sozialen oder beruflichen Situationen auftreten. Aber: Hitzewallungen sind kein Tabu, sondern eine natürliche Folge der hormonellen Umstellung. Und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu verstehen, zu mildern und ihnen mit Ruhe zu begegnen.

Was sind Hitzewallungen und wie fühlen sie sich an?

Typische Anzeichen und Verlauf

Hitzewallungen beginnen meist im Oberkörper – Gesicht, Nacken oder Brust werden plötzlich heiß. Die Haut rötet sich, Schweiß bricht aus, das Herz schlägt schneller. Viele Frauen spüren zugleich innere Unruhe, Nervosität oder Schwindel. Eine Episode dauert meist wenige Minuten – kann aber mehrmals täglich oder auch nachts auftreten.

Wie häufig und wie lange treten Hitzewallungen auf?

Nicht jede Frau ist betroffen – aber bei etwa zwei Drittel aller Frauen in der Perimenopause und Postmenopause treten sie auf. Die Häufigkeit und Intensität schwanken stark – bei manchen halten die Beschwerden nur wenige Monate an, bei anderen über Jahre.

Warum entstehen Hitzewallungen in den Wechseljahren?

Hormonelle Ursachen

Hitzewallungen entstehen durch den Rückgang des Östrogenspiegels. Dieser beeinflusst unter anderem das Temperaturzentrum im Gehirn. Die Folge: Der Körper bewertet kleinste Temperaturschwankungen als Überhitzung – und reagiert mit übermäßigem Schwitzen.

Weitere mögliche Auslöser

  • Stress und emotionale Belastung
  • Alkohol, Koffein, scharfes Essen
  • zu warme Kleidung oder geheizte Räume
  • Schlafmangel und unregelmäßige Tagesrhythmen

 

Diese Reize können die Häufigkeit und Stärke von Hitzewallungen zusätzlich verstärken.

Was hilft gegen Hitzewallungen?

Tipps für den Alltag

  • Trage atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern im Zwiebellook
  • Sorge für gut belüftete Räume – besonders nachts
  • Kühle dein Gesicht und Handgelenke mit Wasser oder einem feuchten Tuch
  • Atme bewusst, langsam und tief – das beruhigt das vegetative Nervensystem

Ernährung & Bewegung

  • Reduziere Alkohol, Koffein und stark gewürzte Speisen
  • Setze auf frisches, leichtes Essen mit Phytoöstrogenen (z. B. aus Leinsamen, Tofu, Rotklee)
  • Regelmäßige Bewegung – besonders Ausdauer- oder Entspannungssportarten – wirkt ausgleichend auf Körper und Psyche

Pflanzliche Hilfe & Naturheilmittel

  • Salbei (z. B. als Tee oder Tropfen)
  • Hopfen und Melisse zur Beruhigung
  • Traubensilberkerze, Rotklee, Yamswurzel als pflanzliche Östrogenquellen
  • Ätherische Öle wie Pfefferminze oder Lavendel zur Abkühlung & Beruhigung

Spa-Anwendungen im Hotel Eisvogel zur Linderung von Hitzewallungen

Im Eisvogel begleiten wir Frauen in dieser Lebensphase ganzheitlich – mit Anwendungen, die Körper und Nervensystem gleichermaßen unterstützen:

Diese Behandlungen lassen sich im Rahmen des Spa Programms oder der Frau 5.0 Auszeit gezielt kombinieren – auch mit Produkten von Pharmos Natur oder Maria Galland, die hautberuhigende und pflegende Wirkstoffe enthalten.

Wann sollten Hitzewallungen medizinisch abgeklärt werden?

  • Wenn die Beschwerden stark die Lebensqualität beeinträchtigen
  • Bei zusätzlichem Herzrasen, Panikgefühlen oder Schwindel
  • Wenn andere Erkrankungen (z. B. Schilddrüse, Bluthochdruck) ausgeschlossen werden sollen
  • Wenn pflanzliche Mittel keine Wirkung zeigen – hier kann eine Hormontherapie oder der neue Wirkstoff Fezolinetant infrage kommen

Fazit

Hitzewallungen sind zwar unangenehm – aber auch ein Zeichen dafür, dass der Körper sich neu organisiert. Mit Wissen, einem gesunden Lebensstil, pflanzlicher Unterstützung und wohltuenden Anwendungen lassen sich diese Wärmewellen nicht nur besser aushalten – sondern auch als Impuls verstehen: langsamer, achtsamer, sanfter mit sich umzugehen.

Im Eisvogel unterstützen wir Frauen dabei mit ganzheitlicher Kompetenz, regionalen Naturmitteln und einem feinen Gespür für das, was Körper und Seele jetzt brauchen.

Wir sind
für dich da!