Ein Leben für den Tourismus
Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis 2025
Manche Geschichten prägen nicht nur ein Haus – sie prägen eine ganze Region.
Unser Seniorgastgeber Karl Zettl wurde im Rahmen eines Staatsempfangs in der Münchner Residenz von Staatsministerin Michaela Kaniber am 13. Oktober mit dem Bayerischen Tourismuspreis 2025 für sein Lebenswerk ausgezeichnet – eine Ehrung, die kaum jemand mehr verdient hat.
Die Ehrung würdigt Persönlichkeiten, die sich über Jahrzehnte in herausragender Weise um den Tourismus in Bayern verdient gemacht haben – und kaum jemand verkörpert diese Werte so authentisch wie er.
„Vom Café mit drei Tischen zum 4-Sterne-Superior-Hotel – das ist wahrlich eine bayerische Erfolgsgeschichte“, so Staatsministerin Michaela Kaniber in ihrer Laudatio.
Sie hob besonders seinen Mut, seine Heimatliebe und seine Fähigkeit hervor, Bad Gögging mit Vision und Leidenschaft zu einem bekannten Kur- und Wellnessort zu entwickeln.
Seit über acht Jahrzehnten steht Karl Zettl für Engagement, Weitblick und die Liebe zu seiner Heimat Bad Gögging. Mit Tatkraft, Mut und echter Gastfreundschaft hat er die touristische Entwicklung der Region entscheidend mitgestaltet.


Von den Anfängen bis heute – eine Reise durch acht Jahrzehnte
Geboren am 15. Januar 1943 als Sohn von Karl und Margarethe Zettl, wuchs Karl in Bad Gögging, Grassau und Inzell auf. Schon früh prägten ihn Naturverbundenheit und die Liebe zu Menschen.
1952 eröffneten seine Eltern ein kleines Café – das Café Eisvogel. Ohne es zu ahnen, legte er damit den Grundstein für eines der bekanntesten Häuser der Region.
Nach seiner Lehre zum Kaminkehrer und der Meisterprüfung war Karl Zettl mit nur 21 Jahren der jüngste Kaminkehrermeister Bayerns. Doch sein Weg führte ihn bald weiter: Seine Begeisterung für Organisation, Technik und Gemeinschaft brachte ihn 1972 nach München – mitten in die Olympia-Vorbereitungen. Gleichzeitig begann seine politische Laufbahn im Stadtrat und Kreistag von Neustadt, wo er 1974 Mitinitiator der Gründung des Fremdenverkehrsverbands Bad Gögging wurde – ein Meilenstein für die Tourismusentwicklung in Niederbayern.

Vom Café zum Hotel – mit Mut, Fleiß und Herz
1982 übernahm Karl Zettl den elterlichen Betrieb und begann, das Café Eisvogel zu einem echten Gastgeberhaus weiterzuentwickeln.
Mit Unterstützung treuer Wegbegleiter und unermüdlichem Einsatz entstand 1989 das Hotel Eisvogel, gefolgt von der Bäderabteilung (1991), dem Römerbad, dem Kaiser Trajan und schließlich dem Eisvogel Spa (2013) – heute eine der führenden Wellnessadressen Bayerns.
Doch eines blieb immer gleich: die Werte, die Karl Zettl verkörpert – Bodenständigkeit, Qualität, Herzlichkeit und die Überzeugung, dass Erfolg nur durch Leidenschaft entsteht.

Ein Leben für die Gemeinschaft
Neben seinem unternehmerischen Wirken engagierte sich Karl Zettl über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich:
Als Vorsitzender des Tourismusverbands Bad Gögging, beim MSC Neustadt, im TSV Bad Gögging, im Hotel- und Gaststättenverband sowie als Wirtschaftsreferent der Stadt Neustadt.
Wer ihn kennt, weiß: Karl Zettl ist ein Mensch, der klare Worte findet, Verantwortung übernimmt und sich nicht mit einem „Des passt scho“ zufriedengibt.
Sein Leitsatz „Geht nicht, gibt’s nicht“ begleitet ihn bis heute – und prägt auch die nächste Generation der Familie Zettl.


Ein Familienmensch durch und durch
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau – und in seinem Fall heißt sie Hermine Zettl.
Sie hat ihm über Jahrzehnte den Rücken freigehalten und damit den Grundstein für ein Familienunternehmen gelegt, das heute von den Kindern mit derselben Leidenschaft weitergeführt wird.
Für Kinder und Enkel ist er nicht nur Vorbild, sondern auch Herzstück der Familie – humorvoll, herzlich und mit einem feinen Gespür für das Wesentliche.
Danke, Karl – für alles, was du geschaffen hast!
Dein Lebensweg ist ein Stück bayerische Tourismusgeschichte:
Vom kleinen Café zum mehrfach ausgezeichneten Wellnesshotel, vom jungen Handwerksmeister zum Wegbereiter des modernen Kur- und Gesundheitstourismus.
Wir sind dankbar, dass du uns gezeigt hast, was es bedeutet, Gastgeber mit Leidenschaft zu sein – und dass du uns jeden Tag daran erinnerst, woher wir kommen.
Zu diesem besonderen Anlass wünschen wir Dir auch weiterhin alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und das nötige Quentchen Glück. Denn wie pflegst Du immer zu sagen:
„Auf der Titanic waren alle gesund, aber Glück haben Sie leider nicht gehabt“


Ein Lebenswerk, das weiterlebt
Heute steht der Eisvogel für alles, was Karl Zettl geprägt hat: Ehrliche Gastfreundschaft, Qualität, Innovation und Wärme.
Was einst als kleines Café begann, ist heute ein vielfach ausgezeichnetes Wellnesshotel in Bayern – geführt von der zweiten Generation mit derselben Begeisterung, Hingabe und Dankbarkeit.
Ob im Spa, im Restaurant oder im Hotel – überall spürt man Karls Geist: das Streben nach Qualität, die Liebe zur Heimat und die Freude daran, Menschen glücklich zu machen.
Der Eisvogel heute – Tradition trifft Zukunft
Der Eisvogel steht heute für nachhaltige Erholung, regionale Kulinarik und familiäre Herzlichkeit.
Ein Ort, an dem Geschichte, Gastfreundschaft und Zukunft ineinanderfließen – und an dem das Lebenswerk von Karl Zettl jeden Tag weiterlebt.


