Karl Zettl erhält den Preis der Bayerischen Tourismusbranche 2025
Ein Leben für den Tourismus – und für Bad Gögging
Wenn aus einem Lebensweg ein Lebenswerk wird und aus einem kleinen Café eines der bekanntesten Wellnesshotels Bayerns entsteht, dann ist das keine übliche Unternehmergeschichte. Es ist die Geschichte von Karl Zettl, Seniorgastgeber des Hotel Eisvogel, der 2025 mit dem Preis der Bayerischen Tourismusbranche (TouBy) für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde.


Was ist der Preis der bayerischen Tourismusbranche?
Der Preis der bayerischen Tourismusbranche wird nun zum zweiten Mal vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um den Tourismusstandort Bayern verdient gemacht haben.
2025 ging die Auszeichnung in der Kategorie „Lebenswerk“ an Karl Zettl – eine Persönlichkeit, die seit Jahrzehnten für Vision, Bodenständigkeit und herzliche Gastfreundschaft steht.


Vom kleinen Café zum mehrfach ausgezeichneten Wellnesshotel
Die Geschichte beginnt 1952 mit einem kleinen Café seiner Eltern.
Karl Zettl übernahm den Familienbetrieb 1982 – und hatte eine Vision:
Aus dem Café wurde ein Gastgeberhaus. Und schließlich eines der führenden Wellnesshotels in Bayern.
Meilensteine der Entwicklung
1989 Eröffnung des Hotel Eisvogel
1991 Aufbau der Bäderabteilung
2000er Ausbau um Römerbad, „Kaiser Trajan“ & regionale Anwendungen
2013 Eröffnung des Eisvogel Spa – mit Fokus auf Heilmitteln wie Hopfen, Moor & Schwefel
Heute steht das Hotel für Entschleunigung, regionale Qualität und ein Spa-Erlebnis auf höchstem Niveau.

Acht Jahrzehnte voller Mut, Vision und Verantwortung
Geboren 1943, begann Karl Zettl seinen beruflichen Weg als Kaminkehrer – und war mit 21 Jahren der jüngste Kaminkehrermeister Bayerns. Seine Begeisterung für Technik, Organisation und das Miteinander führte ihn später zu den Olympischen Spielen nach München – und 1974 in den Fremdenverkehrsverband Bad Gögging, den er als Mitgründer mitprägte.
Sein Motto: „Geht nicht, gibt’s nicht.“
Engagement, Haltung und Handschlagqualität
Über Jahrzehnte hinweg engagierte sich Karl Zettl mit außergewöhnlicher Tatkraft auch ehrenamtlich – und prägte damit weit über das eigene Unternehmen hinaus die Entwicklung von Bad Gögging und der Region. Als langjähriger Vorsitzender des Tourismusverbands Bad Gögging, aktives Mitglied im Stadtrat und Kreistag sowie als engagierter Mitgestalter im TSV, beim MSC und im Hotel- und Gaststättenverband brachte er sich mit Weitblick und Herzblut ein. Auch bei der Entwicklung des modernen Kur- und Gesundheitstourismus in Niederbayern spielte er eine maßgebliche Rolle. Sein Denken war dabei stets geprägt von Nachhaltigkeit, Verantwortungsbewusstsein und echter Menschlichkeit.


Der Mensch hinter dem Erfolg: Karl Zettl als Familienmensch
Neben all dem ist Karl Zettl vor allem eines: ein Familienmensch. Seine Frau Hermine war sein Rückhalt. Die Kinder führen das Haus mit der gleichen Leidenschaft weiter. Für seine Enkel ist er ein herzlicher, humorvoller Opa. Für seine Wegbegleiter ist er oft unbequem, aber immer klar. Er fordert Einsatz, weil er ihn selbst jederzeit bringt.
Tochter Margit sagt: „Ich bin durch die Karl-Zettl-Privatschule gegangen – und habe täglich Respekt vor seiner Energie, seinem Esprit, seiner Geradlinigkeit.“

Der Eisvogel heute: Tradition, Qualität und Zukunftsgeist
Das Hotel Eisvogel steht heute für eine gelungene Verbindung aus gelebter Tradition und moderner Gastlichkeit. Die Kulinarik ist tief in der Region verwurzelt, mit hochwertigen, saisonalen Produkten und bayerischer Herzlichkeit. Im Spa-Bereich treffen nachhaltige Konzepte auf die Kraft bewährter Naturheilmittel wie Hopfen, Moor und Schwefel – ein Angebot, das weit über die Region hinaus geschätzt wird. Die persönliche Gastfreundschaft in Familienhand macht den Eisvogel zu einem Ort mit Seele, der bereits mehrfach als eines der besten Wellnesshotels in Bayern ausgezeichnet wurde. Ob in den liebevoll gestalteten Zimmern, im Restaurant oder im Spa – überall ist Karls Geist spürbar: in der Liebe zum Detail, in der Nähe zur Heimat und in der Freude daran, Menschen eine erholsame Zeit zu schenken.


Fazit: Ein Lebenswerk mit Wirkung
Mit der Auszeichnung dem Preis der Bayerischen Tourismusbranche wird nicht nur ein Lebensweg gewürdigt – sondern ein Werk, das weiterlebt. Karl Zettl hat nicht nur Bad Gögging mitgestaltet, sondern eine touristische Haltung geprägt: echt, klar, herzlich.
„Auf der Titanic waren alle gesund – aber Glück hatten sie leider nicht.“
Karl Zettl